Christian Friedrich Rieck
(Katrin: Ururopa mütterlichenseits)
Geboren: 19.12.1839 in Stubben
Der Hof in Stubben. Bild von 2014
Eltern: Hans Hinrich Rieck (1810, Stubben -27.02.1845) und Anna Christina geb. Ausborn (1815-?)
Geschwister: Hinrich Christian (*1834, verh. Sophie Elsabe Lohse), Joachim Hinrich (*1836), Anna Katharina (* 1843), August Heinrich Wilhelm (um 1855, Zarpen – 1923, Dahmsdorf, verh. Wilhelmine Maria Magdalena Evers)
Beruf: Weber, Holländer, Hofbesitzer (1/4 Hufner)
1845 Christians Vater verstirbt als Christian 6 Jahr alt ist. Die Vormundschaft für die noch nicht mündigen Kinder übernehmen zwei Männer aus Stubben.
1859 Christians Bruder Hinrich Christian übernimmt den Hof in Stubben. Christian bekommt 640 R (Reichsbanktaler) als Abfindung.
1864 Deutsch-Dänischer Krieg
um 1865/70 Umzug von Stubben nach Zarpen, wo Christian als Meierist (Holländer, Milchwirtschaft) arbeitet
1866 Deutscher Krieg
1867 Bisher unter dänischer Verwaltung, werden Schleswig und Holstein zum preußischen Schleswig-Holstein
Er kauft sich in Zarpen ein Gebäude mit 5 ha Land
Verheiratet: am 10. April 1878 in Zarpen mit Maria Margarethe Westphal (15.05.1845, Zarpen – 06.08. 1917, Zarpen) Zu diesem Zeitpunkt ist Christian wohnhaft in Obernwohld (evtl. Obernwohlde bei Stockelsdorf?)
Abschrift von 1938
1871 Gründung des Deutschen Kaiserreiches
07.07. 1881 Geburt von Sohn Hans (-1963, Zarpen) (verh. Anna Struve)
1888 Christians Elternhaus in Stubben wird von seinem Bruder Hinrich Christian verkauft.
1889 (?) Geburt von Sohn Eduard (- um 1950) (verh. Paula Muus)
Eduard und Hans
Christian verkauft das Gebäude, behält aber das Land.
Er kauft einen anderen Hof ohne Land. Weitere Ländereien kauft er nach und nach.
Vermutlich Christians zweiter Hof. Vorne steht vermutlich seine Frau Maria.
1914-18 Erster Weltkrieg
Verstorben: 23.08.1918 in Zarpen